Standorte
Unter STANDORTE sehen Sie die bereits der Pfarre zugeordneten Räumlichkeiten bzw. können Sie weitere - für die Pfarre relevante – Standorte, wie zum Beispiel Kapellen, Pfarrhof oder Bücherei, oder bestimmte Räume für Veranstaltungen oder Gottesdienste, selbst anlegen.
Im Filterbereich (❶) können Sie bereits angelegte Standorte nach bestimmten Kriterien filtern, Sie können nach Standorten suchen (❷) und für die Pfarre/Einrichtung relevante Standorte/Räumlichkeiten zusätzlich neu anlegen (❸), die dann anschließend im Kalender verwendet werden können.
Über das Stiftsymbol können Sie vorhandene Standorte bearbeiten, über das Mülltonnen-Symbol einen Standort löschen.
Um einen weiteren Standort/Raum anzulegen, klicken Sie oberhalb der Liste der "Standorte" auf die Schaltfläche "+ Eintrag hinzufügen"
Es öffnet sich die Eingabemaske für den Standort.
Füllen Sie bitte alle Zeilen aus. Achten Sie darauf, dass beim Standort auch der Ortsname vorkommt, und tragen Sie die exakte Adresse des Standorts ein (❶).
Beispiele für unvollständige Angaben von durchgeschalteten Terminen im Kalender der Diözese:
Standortbezeichnung unvollständig: für Besucher:innen nicht erkennbar wo die Veranstaltung stattfindet (welches Pfarrzentrum, welcher Pfarrsaal,...) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detailansicht eines durchgeschalteten Termins im Kalender der Diözese ganz ohne Standortinformationen: |
![]() |
Definieren Sie unter "Verwendungsart" (❷), ob es sich um einen Standort/Raum für Veranstaltungen oder für Gottesdienste handelt. Falls es sich um einen Standort/Raum handelt, der von Besucher:innen der Webseite gebucht werden kann, vergessen Sie nicht das Kontrollkästchen bei "in Raumanfrage Widget anzeigen" zu aktivieren. (❸)
Vergessen Sie keinesfalls zuletzt noch die Koordinaten des Standortes (❹) ermitteln zu lassen, damit im Kalender dann die Anzeige des Standortes in der Kartenansicht korrekt ist.
Sobald die Koordinaten eingetragen sind, speichern Sie den neuen Standort.