Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Erste Schritte
  • Inhalte erstellen
  • Widgets
  • Demopfarren
    • News-Header Demopfarre St. Pius
    • Liturgie-Header Demopfarre St. Agnes
    • Link-Header Demopfarre St. Hedwig
    • Text-Link-Header Demopfarre St.Otto
  • PÖA
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
WebWerk
WebWerk
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bearbeitungsleiste

Werkzeuge zum Bearbeiten, Löschen, Verschieben, etc. eines Artikels oder Widgets
Bleistift mit Radiergummi

Sobald in einer Section ein Artikel/Widget erstellt wurde, finden Sie oberhalb des Artikels/Widgets eine Bearbeitungsleiste. 

 

Bearbeitungsleiste

Links oberhalb des Artikels/Widgets finden Sie die ID und das Datum, wann dieser Artikel/dieses Widget zuletzt geändert wurde.

Diese ID ist vor allem für Artikel wichtig, wenn Sie auf einen bestimmten, bereits vorhandenen Artikel verlinken wollen (z.B. bei einer Titelverlinkung). Eine eindeutige ID gibt es aber für alle Elemente in unserem Redaktionssystem.


Rechts finden Sie die Symbole, mit denen Sie folgende Aktionen durchführen können. (Klicken Sie mit der Maus auf eines der unten aufgeführten Symbole um zusätzliche Informationen zu erhalten)
 

bearbeiten Artikel/Widget bearbeiten
Es öffnet sich das Bearbeitungsfenster mit den entsprechenden Registern.
neu erstellen Neuen Artikel/neues Widget oberhalb erstellen
Um einen neuen Artikel/ein neues Widget nicht nachträglich verschieben zu müssen, können Sie diesen/dieses mit dem Symbol gleich an der richtigen Position neu erstellen. Das neue Element wird oberhalb des vorhandenen Artikels/Widgets angelegt.
kopieren Artikel/Widget kopieren
Der Artikel/das Widget wird in die Zwischenablage kopiert – Sie müssen die Kopie direkt anschließend an der entsprechenden Stelle aus der Zwischenablage wieder einfügen (siehe unten: Element oberhalb/unterhalb einfügen).
ausschneiden (verschieben) Artikel/Widget ausschneiden
Falls Ihr Artikel/Widget an der falschen Stelle angelegt wurde, können Sie das Element mit diesem Symbol ausschneiden, und an der korrekten Stelle wieder einfügen (siehe unten: Element oberhalb/unterhalb einfügen)
oberhalb/unterhalb einfügen Artikel bzw. Widget oberhalb/unterhalb einfügen

Diese beiden Symbole erscheinen erst nachdem Sie einen Artikel/ein Widget kopiert/ausgeschnitten haben.

Dieses zuvor kopierte oder ausgeschnittene Element kann mit den Pfeilsymbolen oberhalb oder unterhalb eines bereits vorhandenen Artikels/Widgets eingefügt werden.

hinauf/hinunter schieben Artikel/Widget nach oben/nach unten verschieben
Diese Pfeile verschieben Ihren Artikel/Ihr Widet eine Position weiter nach oben bzw. nach unten.
gesperrt Rot = gesperrt: Artikel/Widget nur für die angemeldeten Bearbeiter:innen sichtbar

Der Artikel ist noch in Bearbeitung oder noch nicht/nicht mehr aktuell. (Besser: Wenn der Artikel/das Widget erst später gebraucht wird mit einem Timer arbeiten, bzw. Artikel/Widget löschen, wenn er/es nicht mehr gebraucht wird)

Achtung: wenn ein Artikel gesperrt ist, funktioniert auch der PDF-Download nicht, dazu muss der Artikel erst auf grün oder orange gestellt werden.

Fertig für Freigabe orange = Fertig für Freigabe: Artikel/Widget ist nur für die angemeldeten Bearbeiter sichtbar

Der Artikel/das Widget ist grundsätzlich fertig. Zur Kontrolle von Downloads, oder zum Durchschauen für ein zweites Teammitglied, kann man das Element auf orange stellen. Für Besucher:innen ist es noch nicht sichtbar.

freigegeben Grün = freigegeben: Artikel/Widget ist für alle sichtbar
Der Artikel ist fertig geschrieben, formatiert und kontrolliert, und soll jetzt auch für die Besucher:innen sichtbar sein.
Info Informationen anzeigen
Per Mausklick erhalten Sie Informationen über die ID, den/die Ersteller:in des Artikels/Widgets, das Erstelldatum und das Datum der letzten gespeicherten Änderung.
löschen Artikel löschen
Sie brauchen das Element nicht mehr (z.B. die Ankündigung einer Veranstaltung die bereits vorbei ist), dann löschen Sie bitte den Artikel bzw. das nicht mehr gebrauchte Widget.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
WebWerk


Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1193
webwerk@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/webwerk

Anfragen können wie gewohnt jederzeit an medienservice@dioezese-linz.at oder webwerk@dioezese-linz.at gesendet werden.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen