Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Erste Schritte
  • Inhalte erstellen
  • Widgets
  • Demopfarren
    • News-Header Demopfarre St. Pius
    • Liturgie-Header Demopfarre St. Agnes
    • Link-Header Demopfarre St. Hedwig
    • Text-Link-Header Demopfarre St.Otto
  • PÖA
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
WebWerk
WebWerk
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Individuelle Formulare

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • weiterführende Artikel

Sie brauchen ein Formular damit Besucher:innen mit Ihnen Kontakt aufnehmen können, Ihnen Fragen, Anregungen, Wünsche zukommen lassen können? Sie können einfache Formulare selbst erstellen und in einen Artikel einbinden.

 

Neues Formular erstellen

Formularfelder hinzufügen und bearbeiten

Formular in einen Artikel einbinden

 

 

Formular neu erstellen

Melden Sie sich auf Ihrer Webseite an und klicken Sie in der ADMIN NAVIGATION auf "Formulare".

 

Mit der grünen Schaltfläche „+ Eintrag hinzufügen“ wird das neue Formular erstellt und der Formular-Editor geöffnet.

Formular neu erstellen

 

Geben Sie Titel und ev. Formulartitel ein und speichern Sie das Formular.

Titel: Als Bearbeiter:in der Webseite finden Sie unter dem Punkt „Formulare“ dieses  Formular unter dem eingetragenen Titel.
Formulartitel: Ihre Besucher:innen sehen im Artikel diesen Titel oberhalb des eingebundenen Formulars

Titel

 

 

Formularfelder hinzufügen und bearbeiten

Nach dem Speichern haben Sie 10 Felder zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Formular zusammenstellen können. 
Ziehen Sie mit der Maus die gewünschten Felder in den Formularbereich und definieren Sie mit der Schaltfläche „Feld bearbeiten“ die gewünschten Eigenschaften
Formularfelder hinzufügen

 

Tipp: (Fast jedes Feld kann als Pflichtfeld aktiviert/deaktiviert werden. Setzen/entfernen Sie dafür das Häkchen bei Pflichtfeld)

Pflichtfeld

 

Die folgenden Formularfelder stehen zur Verfügung:

(Klicken Sie auf ein Feld um dessen Beschreibung zu sehen)

Formularfeld

Um Ihr Formular in Teilbereiche zu gliedern können Sie den "Trenner" verwenden.

Feldeigenschaften
Feld bearbeiten: Tragen Sie unter Bezeichnung anstelle von "Ohne Titel" die gewünschte Bereichsüberschrift ein (z.B. Persönliche Daten)

Formularfeld

Verwenden Sie "Text" für kürzere Texte wie Namen, Straße, Pfarre, etc.

Für längere Texte, Email-Adressen, Datum, Uhrzeit und Webadressen gibt es eigene Felder.

Feldeigenschaften
Feld bearbeiten: Tragen Sie unter Bezeichnung einen Titel für die Textbox ein (z.B. Vorname) und wenn notwendig eine Ausfüllhilfe für Ihre BesucherInnen, die darunter angezeigt wird. Mit der Feldgröße entscheiden Sie, wie groß das Textfeld im Formular angezeigt wird, mit der Längenbeschränkung, wie viele Zeichen die BesucherInnen mindestens und/oder maximal hineinschreiben dürfen.

Formularfeld

Verwenden Sie "Absatz" für eine Textbox, in welcher die Besucher:innen längere Text schreiben dürfen (wie z.B. für das Mitteilungsfenster bei einem Kontaktformular)

Feldeigenschaften
Feld bearbeiten: Tragen Sie unter Bezeichnung einen Titel für die Textbox ein (z.B. "Ihre Nachricht an uns") und wenn notwendig eine Ausfüllhilfe für Ihre Besucher:innen, die darunter angezeigt wird. Mit der Feldgröße entscheiden Sie, wie groß das Textfeld im Formular angezeigt wird, mit der Längenbeschränkung, wie viele Zeichen die Besucher:innen mindestens und/oder maximal hineinschreiben dürfen.

Formularfeld 

Das Feld "Email" wird benötigt, um einerseits den Besucher:innen eine Bestätigung senden zu können, dass ihre Nachricht erfolgreich abgeschickt wurde, und andererseits damit Sie als Bearbeiter:in diesen Personen nach Eintreffen der Nachricht ebenfalls ein Antwort-/Bestätigungs-/Absage-… Email zukommen lassen können.

Feldeigenschaften

Feld bearbeiten: Tragen Sie unter Bezeichnung eine Beschriftung für das Emailfeld ein (z.B. "Ihre Emailadresse") und wenn notwendig eine Ausfüllhilfe für Ihre Besucher:innen, die darunter angezeigt wird.

Formularfeld bzw. Formularfeld

Das Datumsfeld kann von den Besucher:innen sowohl über das Kalendersymbol als auch händisch ausgefüllt werden. Geben Sie als Ausfüllhilfe unbedingt die korrekte Datumsform an, die das Datum braucht! (TT.MM.JJJJ)

Das Feld für die Uhrzeit kann von den Besucher:innen entweder über das Uhrensymbol (mit den beiden Schiebereglern für Stunden bzw. Minuten) oder händisch eingetragen werden. Geben Sie als Ausfüllhilfe unbedingt die korrekte Uhrzeitform an! (hh:mm – 09:25 mit Doppelpunkt!)

Feldeigenschaften

Formularfeld

Wenn die Besucher:innen die Adresse der eigenen Webseite bekanntgeben sollen, ist es notwendig, dass die Adresse beginnend mit http bzw. beginnend mit https eingetragen wird. Diese Information kann in der Ausfüll-Hilfe gegeben werden.

Feldeigenschaften

Fehlermeldung beim Abschicken des Formulars, wenn die Webadresse nicht beginnend mit http… ausgefüllt wurde:

Webseite-Feld falsch ausgefüllt

Formularfeld

Mit "Checkboxen" können die Besucher:innen frei entscheiden, ob Sie die damit verbundenen Angebote annehmen (mit Häkchen) oder ablehnen/ignorieren (kein Häkchen).

Feldeigenschaften

Feld bearbeiten: Tragen Sie unter Bezeichnung eine passende Beschriftung ein. Weisen Sie Ihre Besucher:innen in der Ausfüll-Hilfe darauf hin, dass sie mehrere Angebote auswählen können. Unter Optionen können Sie die Auswahlmöglichkeiten für Ihre Besucher:innen eintragen. Wenn Sie mehr Felder brauchen, verwenden Sie die Schaltfläche "Option hinzufügen", oder das "Plus-Symbol" neben einer bereits bestehenden Option. Das "Minus-Symbol" entfernt eine Auswahlmöglichkeit. Mit "Andere" anzeigen wird ein zusätzliches Auswahlfeld angeboten, in dem die Besucher:innen selbst etwas schreiben können.

 

Achtung: Angebote wie "Newsletter abonnieren" dürfen nicht mit einer einfachen Checkbox abgefragt werden. Dazu gibt es ein eigenes Formular!

Formularfeld

Mit "Auswahl" können sich Ihre Besucher:innen für eines von mehreren Angeboten entscheiden.

Feldeigenschaften

Feld bearbeiten: Tragen Sie unter Bezeichnung eine passende Beschriftung ein. Weisen Sie Ihre Besucher:innen in der Ausfüll-Hilfe darauf hin, dass sie nur eines der Angebote auswählen können. Unter Optionen können Sie die Auswahlmöglichkeiten für Ihre Besucher:innen eintragen. Wenn Sie mehr Felder brauchen, verwenden Sie die Schaltfläche "Option hinzufügen", oder das "Plus-Symbol" neben einer bereits bestehenden Option. Das "Minus-Symbol" entfernt eine Auswahlmöglichkeit. Mit "Andere" anzeigen wird ein zusätzliches Auswahlfeld angeboten, in dem die BesucherInnen selbst etwas schreiben können.

Formularfeld

Das Feld Dropdown bietet, wie das Feld Auswahl, den Besucher:innen die Möglichkeit sich für eines von mehreren Angeboten zu entscheiden. Die Auswahlmöglichkeiten werden in Form einer nach untern aufklappbaren Liste angeboten.

Feldeigenschaften

Feld bearbeiten: Tragen Sie unter Bezeichnung eine passende Beschriftung ein. Weisen Sie Ihre Besucher:innen in der Ausfüll-Hilfe darauf hin, dass sie nur eines der Angebote auswählen können. Unter Optionen können Sie die Auswahlmöglichkeiten für Ihre Besucher:innen eintragen. Wenn Sie mehr Felder brauchen, verwenden Sie die Schaltfläche "Option hinzufügen", oder das "Plus-Symbol" neben einer bereits bestehenden Option. Das "Minus-Symbol" entfernt eine Auswahlmöglichkeit. Mit "Leere Zeile anzeigen" beginnt die Dropdown-Liste ohne eine sichtbare Auswahlmöglichkeit. Die Auswahlliste wird für die Besucher:innen erst mit dem Klick auf den Listenpfeil sichtbar (so verhindern Sie, dass immer automatisch die erste Auswahl verwendet wird, wenn es sich um keine Pflichtfeld handelt).

 

 

 

 

Formular in einen Artikel einbinden

Auch Formulare haben eine eindeutige ID. Über diese ID lässt sich ein bestimmtes Formular in einem Artikel einfügen.

Öffnen Sie über "Admin Navigation" den Punkt "Formulare".

Hier sind alle Formulare, die bereits erstellt wurden, aufgelistet. Bei jedem Formular finden Sie die dazugehörende ID.

Formular ID

 

Notieren Sie die ID des Formulars das Sie benötigen, und wechseln Sie danach zum Artikel, in welchem Sie das Formular einbinden möchten. Öffnen Sie das Bearbeitungsfenster des Artikels (über das Stift-Symbol).

Stellen Sie sicher, dass der Cursor exakt an der Stelle steht, an der das Formular erscheinen soll (im Normalfall im Detailbereich des Artikels). Wählen Sie dann den Button "SWSLang einfügen"

Button SWSLang

 

Wählen Sie aus der Liste "Syntax wählen" den Eintrag "Formular".

Syntax wählen

 

 

Formular einbinden

  • Tragen Sie im Bearbeitungsfenster nun die zuvor notierte Formular ID ein.
  • Falls eine Benachrichtigung versendet werden soll, tragen Sie auch den Benutzernamen unter "Meldung an" ein. Im Normalfall ist für den Admin-Benutzer die offizielle Pfarr-/Einrichtungs-Mailadresse hinterlegt.
  • Damit der Empfänger dieser Nachricht weiß worum es geht, tragen Sie einen aussagekräftigen Betreff ein (z.B. Anmeldung: Firmung 2021/Webformular)
  • (Captcha müssen Sie nicht mehr aktivieren - diese Funktion wurde in unser System direkt integriert)
  • Mit der Schaltfläche "OK" wird das Formular eingefügt.
zurück
weiter führende Artikel
Kontakt

Einfaches Feedback-Formular

Geben Sie den Besucher:innen Ihrer Webseite mit einem einfachen Feedback-Formular die Möglichkeit unkompliziert mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
WebWerk


Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1193
webwerk@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/webwerk

Anfragen können wie gewohnt jederzeit an medienservice@dioezese-linz.at oder webwerk@dioezese-linz.at gesendet werden.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen