Aus den heutigen Pfarren werden eben Pfarrgemeinden, die weiterhin sehr selbstständig unter der Leitung eines Seelsorgeteams und unter Beratung eines Pfarrgemeinderates das Glaubensleben vor Ort gestalten und fördern.
In unseren Pfarrgemeinden wurden mögliche Personen für das Seelsorgeteam genannt. Diese werden im Moment angefragt. Nach einer gemeinsamen Einbegleitung aller Seelsorgeteams werden diese im Winter 2026 vom Bischof beauftragt und in ihre Funktionen gesendet.
Fixiert wurden bereits wichtige Eckpunkte in der neuen Territorialstruktur unserer Region. Die neue große Pfarre wird den Namen Hausruck-Ager tragen. Dies spiegelt die nördliche und südliche Begrenzung unserer neuen Pfarre gut wider.
Jede Pfarrgemeinde behält ihre bisherige Kirche als Gottesdienstort. Aus diesen muss eine Kirche als Pfarrkirche für die Pfarre Hausruck-Ager ausgewählt werden. Dies wird die Basilika Maria Puchheim sein, die also künftig eine Doppelfunktion (Pfarrkirche für Maria Puchheim und Hausruck-Ager) haben wird. Geistliches Zentrum, Wallfahrts- und Klosterkirche bleibt sie natürlich auch.
Ebenfalls bestellt wurde der Pfarrvorstand für die Pfarre Hausruck-Ager. Pater Fritz Vystrcil wird Pfarrer und gemeinsam mit Wilhelm Seufer-Wasserthal als Pastoralvorstand und Mag. Margit Hirsch als Wirtschaftsvorständin die Geschicke der Pfarre ab 1. September 2025 leiten.
Obwohl noch viele Herausforderungen und Ungewissheiten vor uns liegen freuen wir uns schon auf eine künftige gute Zusammenarbeit.