Das Büro des Dechaten und der Dekanatssekretärin befindet sich bis zur Umstellung auf die Pfarre NEU in der Pfarre Linz-Hl. Familie
Montag bis Freitag: 09:00-12:00
Welche Menschen kommen zu uns?
Einsamkeit, Armut in all ihren Facetten, Obdachlosigkeit, ...
Es war ein reger Austausch, in dem die unterschiedlichen Aufgaben und Schwerpunkte der einzelnen Pfarren zum Ausdruck kamen. Sei es Menschen in ihrer Einsamkeit abzuholen, sie zu besuchen, sich regelmäßig zu treffen. Die Armut zu lindern, in Form von Lebensmitteln, Kleidung, Gutscheinen, ... Flüchtlinge bei Amtswegen zu unterstützen, Sprachkurse anbieten, ...
Sichtbar wurde, dass die „Bedürftigkeit der Menschen“ sehr gestiegen ist, sei es durch die Corona-Pandemie, sei es durch die Inflation, die für viele existenzbedrohend ist; und die Menschen, die uns aufsuchen, werden immer jünger.
Umso wichtiger erscheint es uns, uns gegenseitig zu stärken und im Einsatz für die „Ärmsten“ dran zu bleiben. Das Gesicht des Anderen wird zu einer Frage an uns, auf die wir eine Antwort geben können.
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes
In jener Zeit
47 sah Jesus Natanaël auf sich zukommen und sagte über ihn: Da kommt ein echter Israelit, ein Mann ohne Falschheit.
48 Natanaël fragte ihn: Woher kennst du mich? Jesus antwortete ihm: Schon bevor dich Philippus rief, habe ich dich unter dem Feigenbaum gesehen.
49 Natanaël antwortete ihm: Rabbi, du bist der Sohn Gottes, du bist der König von Israel!
50 Jesus antwortete ihm: Du glaubst, weil ich dir sagte, dass ich dich unter dem Feigenbaum sah? Du wirst noch Größeres sehen.
51 Und er sprach zu ihm: Amen, amen, ich sage euch: Ihr werdet den Himmel geöffnet und die Engel Gottes auf- und niedersteigen sehen über dem Menschensohn.