Montag 29. September 2025
Dekanat Linz-Mitte

Memento Mori 2023

Unter dem Titel „Memento Mori“ laden die Ursulinenkirche Linz und das Forum St. Severin seit drei Jahrzehnten während der Fastenzeit zu Begegnung mit zeitgenössischer Kunst in der der Krypta und im Kirchenraum ein.

2023 zeigen die Preisträger:innen des Diözesankunstpreises der Jahre 2018 – 2022 ihre Werke. Die Präsentation erfolgt dieses Jahr in Kooperation mit dem Diözesankunstverein und der Kunstuniversität Linz.

 

Im Rahmen der Visitation fand am 21.März eine Rundgang und eine Gesprächsrunde zum Thema Kirche, Kunst und Gesellschaft statt, mit Bischof Manfred Scheuer und Bischofsvikar JohannHintermaier, der Rektorin der Kunstuniversität Brigitte Hütter, Gabriele Spindler, Leiterin der Abteilung Kunst- und Kulturwissenschaften in der OÖ Landes-Kultur GmbH, den anwesenden Künstler:innen und Preisträger:innen und interessierten Personen aus dem Vorstand des Diözesankunstvereins und des Forum St. Severin.

 

Kunstrundgang Ursulinenkirche
Auf dem Weg in die Krypta
Bischof Manfred
Kunstrundgang, im Hintergrund: Hubert Nitsch, Leiter Kunstreferat der Diözese Linz
Kunstrundgang in der Ursulinenkirche

 

Der Rundgang wurde von Martina Gelsinger moderiert und begleitet. Martina Gelsinger ist Kunsthistorikerin und Referentin am Kunstreferat der Diözese. Sie kuratiert die Reihe „Memento Mori“ seit 2005. Durch ihre gute Vernetzung mit dem Kunstbetrieb gelingt es immer wieder, spannende, zeitgenössische Positionen bildender Kunst im Kirchenraum zu zeigen.

 

Die anschließende Gesprächsrunde in der Sakristei der Ursulinenkirche wurde moderieret von Hubert Nitsch, Leiter des Kunstreferates der Diözese. Es gab intensiven Austausch, z.B. zur Frage, welche Themen und Fragen der Gegenwart besonders herausfordern. Wie kann in Zeiten der allgemeinen Verunsicherung, wo scheinbar vieles „zusammenbricht“ noch Orientierung entstehen? Und welche Fragen stellen in diesem Zusammenhang Kunst und Kirche?

 

„Kunst ist die Sprache der Religion. Auf sie verzichten, heißt sprachlos werden“

(Günter Rombold)

 

Rektorin Hütter und Bischof Manfred
Kunstrundgang in der Ursulinenkirche
Erläuterungen durch Frau Gelsinger/Kunstreferat
Kunstrundgang in der Ursulinenkirche
Kunstrundgang in der Ursulinenkirche

 

Text: Angelika Stummer für die Ursulinenkirche

Evangelium von heute
Joh 1, 47-51 "Ihr werdet die Engel Gottes auf- und niedersteigen sehen über dem Menschensohn"
News aus der Diözese Linz
Sonntag der Völker

„Sonntag der Völker“: Fremdsprachige Gemeinden als Schatz der Kirche

Ein Miteinander im Glauben über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg: So präsentierte sich auch heuer wieder der „Sonntag...

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...

Bei der Startveranstaltung des Dekanats Reichersberg war Zeit für Fragen und für Austausch.

Dekanat Reichersberg ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...
Namenstage
Erzengel, Sel. Johannes von Dukla OFM, Hl. Liutwin (Lutwin) von Trier
Dekanat Linz-Mitte
4020 Linz
Bürgerstraße 58
Telefon: 0732/661806
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.kernzone-wels.at/
Darstellung: